Hausarbeit 02

Liebe Schülerin!
Wie du weißt, findet der Unterricht derzeit etwas anders als gewohnt statt. Dennoch steht am Ende des heurigen Schuljahres deine Abschlussprüfung an. Wir müssen uns daher auch in dieser für uns alle ungewohnten Situation überlegen, wie wir die Zeit bis dahin so nutzen können, dass für dich wenigstens keine Nachteile entstehen und dass die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung trotzdem möglichst reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Grund findest du hier die notwendigen Dateien zur Bearbeitung der 2. Hausarbeit.
Du „darfst“ selbstverständlich auch die weitere Beispiele, die ich auf meiner Homepage zum Üben bereitgestellt habe (Übungsbeispiele zur Abschlussprüfung in WRW), durchrechnen. Übung macht ja bekanntlich den Meister bzw. die Meisterin. Wirf zwischendurch immer wieder einen Blick in das blaue Register „Korrektur“. Dort siehst du deine richtigen aber auch deine falschen Berechnungen. So kannst du gezielt üben und Fehler vermeiden.
Kalkulationen im Gastgewerbe ● Modell Fortschreitende Bezugskalkulation ● Modell Rückschreitende Bezugskalkulation ● Modell Fortschreitende Verkaufskalkulationn ● Modell Rückschreitende Verkaufskalkulationn ● Modell Differenzkalkulation Übungstests ● Übungstest Kalkulationen im Gastgewerbe (Gruppe A) ● Übungstest Kalkulationen im Gastgewerbe (Gruppe B) Fragenliste ● Fragen zu Kostentheorie und wirtschaftlichem Verhalten der Kosten (Und hier kannst du dir die richtigen Antworten ansehen!) |
Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.
Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeitendein
FL Wolfgang Harasleben
▲ NACH OBEN | w.harasleben - 27. Mär, 10:10 |